Raus aus dem Alltag, rein ins Abenteuer – der Harz wartet nicht, er erlebt.


Rammelsberg

Der Rammelsberg bei Goslar ist nicht nur ein UNESCO-Weltkulturerbe mit jahrtausendealter Bergbaugeschichte, sondern auch ein beliebtes Ziel für Wanderfreunde. Ein besonders lohnenswerter Weg führt vom Besucherbergwerk Rammelsberg hinauf zum Aussichtspunkt Ramseck (635 Meter hoch). Diese mittelschwere Rundwanderung bietet nicht nur beeindruckende Naturerlebnisse, sondern auch spannende Einblicke in die Geschichte des Harzer Bergbaus.

Der Abstieg führt über den Maltermeisterturm, ein Waldgasthaus mit Terrasse direkt am Bergabhang (perfekt für Sonnenuntergänge und eine kleine Stärkung).

Luchsgehege Bad Harzburg / Wildpark Wernigerode

Der Harz ist Heimat einer ganz besonderen Wildkatze – dem Luchs. Nach erfolgreicher Wiederansiedlung streifen heute wieder Luchse durch die Wälder. Besonders gut lassen sie sich im Luchsgehege an der Rabenklippe bei Bad Harzburg beobachten, wo zweimal wöchentlich öffentliche Fütterungen stattfinden.



Eine beliebte Wanderung dorthin ist die ca. 4 km lange Strecke ab Bad Harzburg – wer mag, kann den ersten Anstieg mit der Burgberg-Seilbahn abkürzen. Natur, Ausblick und tierische Begegnung inklusive!


Das Luchsgehege



Ein weiteres Highlight für Familien ist der Wildpark Wernigerode Christianental, hier könnt ihr neben Luchse noch weitere Wildtiere wie Greifvögel, Rehe, Hirsche, Wildschweine, usw. und könnt einige sogar füttern. Der Eintritt kostet nur 1€ und es gibt einen Spielplatz nebenan.


Informationen über Wildpark Christianental



Harzer Schmalspurbahnen / Brockenbahn

Die Harzer Schmalspurbahnen sind ein echtes Erlebnis für Jung und Alt – mit historischen Dampfloks geht es gemächlich durch dichte Wälder, hinauf bis auf den sagenumwobenen Brocken. Die Fahrt verbindet nostalgischen Charme mit beeindruckenden Ausblicken und ist ein Muss für jeden Harz-Besucher. Ob als Tagesausflug, Familienabenteuer oder Fotomotiv – hier wird die Reise selbst zum Erlebnis.

Mit der Harzer Schmalspurbahn kann man von Wernigerode auf den Brocken fahren, quer durch den Harz von Nordhausen nach Wernigerode reisen oder das idyllische Selketal von Quedlinburg bis Alexisbad oder Stiege entdecken.



Harzer Schmalspurbahnen | Startseite | Startseite

Harzer Wandernadel



Über 200 Stempelstellen warten darauf, erwandert zu werden – von mystischen Klippen über versteckte Höhlen bis hin zu atemberaubenden Aussichtspunkten. Sammle Stempel, werde Harzer Wanderkönig oder erklimme den Brocken als echter „Harzer Hexenstieg“-Held. Ob gemütlicher Spaziergang oder sportliche Tagestour – hier ist für jeden etwas dabei.


Mach mit – Wanderschuhe schnüren, Stempelheft greifen und los geht’s!



Vertriebsstellen | Harzer Wandernadel

Harzer Wandernadel | Die offizielle Website




Stabkirche Hahnenklee



Die Gustav-Adolf-Stabkirche in Hahnenklee ist eine beeindruckende evangelisch-lutherische Kirche, die zwischen 1907 und 1908 erbaut wurde. Ihr Design ist inspiriert von den traditionellen norwegischen Stabkirchen, insbesondere der Stabkirche von Borgund.



Die Kirche befindet sich direkt am Bocksberg und lädt zu einem Rundgang um den Liebesbankenweg, Mountainbiking oder zu einer Abfahrt in der Sommerrodelbahn ein.


felsenreich und sagenhaft


Die Klusfelsen bei Halberstadt sind ein faszinierendes Naturdenkmal im Harzvorland. Diese beeindruckende Sandsteinformation erhebt sich etwa 250 Meter über dem Meeresspiegel und erstreckt sich über 50 Meter – eine Einzigartigkeit in Deutschland. Die Felsen sind leicht zugänglich und bieten nicht nur geologische Besonderheiten, sondern auch einen herrlichen Ausblick auf die Umgebung.



Entdecken mit komoot | Routen und Must-sees in deiner Umgebung



Das Hamburger Wappen an der Teufelsmauer bei Quedlinburg ist eine markante Felsformation, die ihren Namen aufgrund ihrer Form erhalten hat, die an das Wappen der Hansestadt Hamburg erinnert. Diese imposante Sandsteinstruktur ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und bietet einen atemberaubenden Ausblick auf das Harzvorland.



Entdecken mit komoot | Routen und Must-sees in deiner Umgebung



Burgen und Schlösser



Der Harz begeistert nicht nur mit seiner wilden Natur, sondern auch mit märchenhaften Schlössern und Burgen. Von der imposanten Burg Falkenstein über das romantische Schloss Wernigerode bis hin zur sagenumwobenen Burg Hohenstein - jede Anlage erzählt ihre eigene Geschichte. Bei einer Erkundungstour tauchst du ein in vergangene Jahrhunderte, wanderst durch verwunschene Gemäuer und genießt traumhafte Ausblicke über den Harz. Ideal für Kulturfreunde und Abenteurer!